Der Schutz deiner persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du unsere Webseite besuchst.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite:
Gökhan Cakiroglu
Milas Social Media Marketing Agentur
Universitätsstraße 3 (TZK)
56070 Koblenz
Telefon / WhatsApp: 0176 6240 2598
E-Mail: kontakt@milassmma.de
Beim Aufrufen unserer Webseite werden automatisch Informationen durch den Provider erfasst (Server-Logfiles). Diese beinhalten z. B.:
Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.
Wenn du uns kontaktierst, speichern wir deine Angaben zur Bearbeitung deiner Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen. Diese Daten werden nicht ohne deine Einwilligung weitergegeben.
Du hast jederzeit das Recht auf:
Diese Webseite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du an der Adresszeile des Browsers („https://").
Unsere Webseite verwendet ggf. Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät gespeichert werden und deinen Browser wiedererkennen können. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren oder einschränken.
Zum Schutz unseres Kontaktformulars vor Spam und Missbrauch nutzen wir den Dienst reCAPTCHA von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google"). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt.
Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse liegt in der Absicherung unseres Webangebots, der Vermeidung von Missbrauch und Spam sowie in der Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die Datenschutzerklärung von Google kannst du einsehen unter: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/ und https://www.google.com/recaptcha/about/.
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verwenden wir die von dir angegebene E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig Informationen zu unseren Angeboten zuzusenden.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienst Brevo (ehemals Sendinblue) der Firma Brevo SAS, 55 rue d'Amsterdam, 75008 Paris, Frankreich. Die von dir im Rahmen der Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten werden auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert und verarbeitet.
Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur statistischen Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Für die Auswertung beinhalten die versendeten E-Mails sogenannte Web-Beacons bzw. Tracking-Pixel, die Ein-Pixel-Bilddateien darstellen, die auf unserer Webseite gespeichert sind. So kann festgestellt werden, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet wurde und welche Links ggf. angeklickt wurden.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo findest du unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Falls zukünftig Tools wie Google Analytics oder Social Media Plugins (Instagram, TikTok etc.) eingebunden werden, werden diese DSGVO-konform eingesetzt. Die entsprechenden Hinweise werden dann in der Datenschutzerklärung ergänzt.
Personenbezogene Daten speichern wir nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.